Deutsch
Didactics of biology

Lömpel, Experimente Bilogie Unterrichtsversuch

Experimentieren in der Grundschule

Vorstellung von Experimenten aus dem Fachbereich der Biologie und Auswertung eines Unterrichtsversuches

Autorin: Amelie Lena Lömpel

betreut von: Dr. Sabine Glaab

Diese Zulassungsarbeit setzt sich mit dem Experimentieren in der Grundschule auseinander. Dazu werden die naturwissenschaftlichen Erkenntnismethoden Beobachten, Untersuchen, Arbeiten mit Modellen, Experimentieren und Vergleichen vorgestellt. Ausführlich wird auf das Experimentieren eingegangen. Hier wird zunächst das Experiment als Erkenntnismethode erklärt und dessen Bedeutung und Einsatz im Biologieunterricht. Die verschiedenen Arten eines Experiments, wie das Demonstrations- oder Schülerexperiment oder auch das Kurzzeit- und Langzeitexperiment, werden definiert. Zudem wird eine Unterscheidungsmöglichkeit zwischen den Begriffen Experiment und Versuch vorgestellt.

Darauf folgt die Vorstellung von vierzehn Experimenten, die in einer Grundschulklasse durchführbar wären. Die Experimente stammen aus den Themengebieten Wald, Wasser, Pflanzen, Tiere und das menschliche Auge. Bei jedem Experiment wird auf den Aufbau, die Beobachtung und die Deutung dessen eingegangen. Die Experimente werden auf ihre fachliche Korrektheit, ihre Reproduzierbarkeit und ihre Anschaulichkeit und deren Erkenntnisgewinn geprüft. Jedes Experiment wird zudem in den bayerischen Lehrplan für die Grundschule eingeordnet. Einige Experimente werden mit Tipps und Anmerkungen ergänzt, die sich bei der eigenen Durchführung als sinnvoll herausgestellt haben.

Im Praxisteil dieser Zulassungsarbeit wird ein Unterrichtsversuch in einer dritten Klasse in den Fokus gestellt. Dazu wurden sieben der vorgestellten Experimente in einer Unterrichtssequenz, die aus drei Unterrichtseinheiten bestand, durchgeführt. Es werden die Voraussetzungen der Klasse beschrieben und die Unterrichtssequenz wird didaktisch hinsichtlich der Methoden, der Sozialformen, der Unterrichtsprinzipen und des genutzten Materials analysiert. Auch das Gebiet der didaktischen Reduktion spielt hier eine wichtige Rolle. Abschließend wird die gesamte durchgeführte Unterrichtssequenz reflektiert und dabei auf Besonderheiten und Möglichkeiten der Optimierung eingegangen.

Die Arbeit wird mit einer Gesamtreflexion und einem Ausblick auf weitere Möglichkeiten des Experimentierens in der Grundschule geschlossen.