Naturwissenschaftliches Arbeiten zum Thema Vitamine am Beispiel von Vitamin C
Naturwissenschaftliches Arbeiten zum Thema Vitamine am Beispiel von Vitamin C in der 10. Jahrgangsstufe des bayerischen Gymnasiums an Schulen und in Lehr-Lern-Laboren
Autor: Dennis Kopp
Betreuerin: Dr. Sabine Gerstner
Die Zulassungsarbeit mit dem Thema Naturwissenschaftliches Arbeiten zum Thema Vitamine am Beispiel von Vitamin C in der 10. Jahrgangsstufe des bayerischen Gymnasiums an Schulen und in Lehr-Lern-Laboren stellt eine Grundlage für die Einführung der Vitamine im Unterricht dar. Im Mittelpunkt steht dabei eine ausgearbeitete Doppelstunde mit Fokus auf der Durchführung von einem Nachweis von Vitamin C in verschiedenen Proben mit Tillmans Reagenz.
Dabei wurde das Unterrichtsbeispiel so konzipiert, dass es im normalen Schulbetrieb anwendbar ist, insofern geeignete Räume zum naturwissenschaftlichen Arbeiten vorhanden sind. Genauso ist das Beispiel aber auch für eine Umsetzung in Lehr-Lern-Laboren adaptierbar. Für diesen Fall bietet die Arbeit Ansätze, das Konzept noch zu erweitern, um die Möglichkeiten eines Lehr-Lern-Labors voll auszuschöpfen.
Inhaltlich ist das Unterrichtsbeispiel sowohl im noch aktuellen achtjährigen Gymnasium als auch im anlaufenden neunjährigen Gymnasium mit LehrplanPLUS ohne weitere Anpassungen durchführbar. Die Schüler und Schülerinnen lernen die Vitamine durch das intensive experimentelle Arbeiten mit Vitamin C kennen und können zum Schluss ihr Wissen auf die Gesamtheit der Vitamine transferieren.
Die Doppelstunde vereint wechselnde Sozialformen und bietet den Schülern und Schülerinnen Raum sich, selbstständig mit der Thematik zu befassen und sich untereinander auszutauschen.
Die Formen des Wissenserwerbs, die die Stunden vereinen, reichen von audio-visuell, über psycho-motorisch hin zu assoziativ. Entsprechend wird der allergrößte Teil des Spektrums der Schüler und Schülerinnen auf die eine oder die andere Weise angesprochen und kann etwas aus dem Unterricht mitnehmen.
Auch wenn die Versuche in der Theorie einfach sind, so sind die im Unterricht dennoch zeitaufwendig. Somit bleibt das Unterrichtsbeispiel inhaltlich nur ein ergänzender Baustein im Themenkomplex der ganzheitlichen und ausgewogenen Ernährung