Hof, Methodenrucksack selbstständige Führung Klaushof
Konzeption eines Aktions- und Methodenrucksacks für selbstständige Führungen in der Primarstufe und Sekundarstufe I im Wild-Park Klaushof
Konzeption eines Aktions- und Methodenrucksacks für selbstständige Führungen in der Primarstufe und Sekundarstufe I im Wild-Park Klaushof
Autorin: Charlotte Hof
betreut von: Dr. Joachim Schneider
Die vorliegende Zulassungsarbeit ist im Rahmen einer Kooperation mit dem Naturerlebniszentrum Rhön entstanden. Es handelt sich um ein Verbundprojekt mit einer weiteren Zulassungsarbeit in Zusammenarbeit mit Antonia Kalb.
Ziel der Arbeit ist die Entwicklung eines Materialangebots für den Wild-Park Klaushof, das sich Lehrkräfte für einen Unterrichtsgang mit ihrer Lerngruppe ausleihen können. Im Gegensatz zu einer gebuchten Führung sollen die Lehrkräfte ihre Schülerinnen und Schüler selbst durch den Wild-Park begleiten können. Die Lehrkräfte sollen aus einem umfangreichen Materialangebot eine Auswahl treffen können, um die Führung durch den Wild-Park auf die Bedürfnisse der individuellen Lerngruppe abzustimmen. Das Materialangebot soll verschiedene Vorschläge für Arbeitsaufträge umfassen sowie Materialien, die die Arbeitsaufträge unterstützen und ermöglichen. Zielgruppe des Bildungsangebots sind Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen eins bis vier. Die Grundlage für die Idee eines Materialangebots für den Wild-Park Klaushof hat das „Entdeckermobil“ der Goethe Universität Frankfurt am Main gebildet, mit dem es ebenfalls möglich ist, Materialien für den Besuch eines Wild-Parks auszuleihen (Wenzel et al., 2017).
Durch die Zusammenarbeit konnte ein umfangreiches Angebot an Materialien für den gesamten Wild-Park entwickelt werden. Das Projekt wurde umgesetzt und konnte bereits erprobt werden.
Die Lehrangebote, welche in der vorliegenden Arbeit entwickelt wurden, versorgen etwa die Hälfte der Tierstationen des Wild-Parks. Die Tierstationen, welche in dieser Arbeit nicht berücksichtigt sind, werden durch die andere Zulassungsarbeit abgedeckt.
Im Laufe der Arbeit hat sich für dieses Projekt das Prinzip eines Rucksacks herauskristallisiert. Ein fertiges Angebot an Materialien steht bereit und kann mit sich geführt werden, um Lehrende sowie Lernende auf ihrem persönlichen Lernweg zu begleiten. Anders als bei einer gebuchten Führung, liegt die Auswahl der Materialien sowie die konkrete Handhabung im Ermessen der Lehrkräfte. Durch dieses Konzept sollte ein Rahmen geschaffen werden, in dem Lehrerinnen und Lehrer individuell auf die Bedürfnisse ihrer Lerngruppe eingehen können.
Ziel des Material-Rucksacks ist die Heranführung der Lernenden an heimische Tiere auf eine motivationale Art und Weise. Das Interesse an Tieren und der Natur soll bei den Kindern geweckt werden, um elementare Erkenntnisse für das Themengebiet Nachhaltige Entwicklung zu erzielen.
Die Inhalte des Material-Rucksacks orientieren sich am Lehrplan für den Unterricht an Grundschulen in Bayern sowie an den Bildungsstandards der Kultusministerkonferenz, um das außerschulische Lernen mit den Zielen der Schule zu vereinbaren.