Massensterben von Weidetieren, ausgelöst durch giftige Gräser: Solche Schlagzeilen kennt man vor allem aus Übersee. Ob diese Gefahr auch in deutschen Wiesen steckt, haben Würzburger Tierökologen erforscht.
MehrAktuelles/Archiv
Meldungen
Preise für exzellente Forschung
30.07.2019Vier Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftler wurden im Biozentrum ausgezeichnet. Die Preise gingen an Apoorva Baluapuri, Tim Breitenbach, Emily Poppenburg Martin und Sarah Schuster.
MehrWie der Klimawandel Beziehungen stört
18.07.2019Pflanzen sind auf die Bestäubung durch Bienen angewiesen; Bienen benötigen Nektar und Pollen. Wie sich der Klimawandel auf diese gegenseitige Abhängigkeit auswirkt, haben Wissenschaftlerinnen der Uni Würzburg untersucht.
MehrGutes Gespür für Moskitos
08.07.2019Venusfliegenfallen können sogar Berührungen von extrem leichten Tieren wahrnehmen. Auf diese Weise schützen sie sich vor dem Verhungern durch Überaktivität. Das zeigt eine neue Studie von Forschern aus Würzburg und Cambridge.
MehrAufgeblüht!
08.07.2019Manche Wiesen um das Biozentrum (und auch des restlichen Campus) werden nun seltener gemäht und die farbenfrohen Erfolge lassen sich aktuell sehr schön beobachten.
MehrBorkenkäfer: Wissenschaftler schlagen Alarm
01.07.2019Borkenkäfer bringen derzeit beispiellos viele Bäume in europäischen und nordamerikanischen Wäldern zum Absterben. Wissenschaftler fordern deshalb mit Nachdruck verstärkte Forschungsaktivitäten – auch wegen des Klimawandels.
Mehr(Nicht nur) der Wind zeigt den Weg
25.06.2019Wenn der südafrikanische Dungkäfer seine Dungkugel vor sich her rollt, muss er den Weg möglichst präzise kennen. Dass er sich dabei nicht allein am Sonnenstand orientiert, haben jetzt Wissenschaftler entdeckt.
MehrZellteilung auf Hochtouren
19.06.2019Treten zwei Proteine gemeinsam in Aktion, dann bedeutet das nichts Gutes für Patienten mit Lungenkrebs: Ihre Überlebenschancen sind in diesem Fall besonders schlecht.
MehrSignale aus der Pflanzenzelle
14.06.2019Zwei Wissenslücken sind geschlossen: Die Vakuolen von Pflanzenzellen lassen sich elektrisch erregen, und der Ionenkanal TPC1 ist daran beteiligt. Die Funktion dieses Kanals, der auch beim Menschen vorkommt, war bisher unbekannt.
MehrAntibiotika und ihre Systembiologie
22.05.2019Bakterien können schnell gegen Antibiotika resistent werden. Welche Mechanismen sind dafür verantwortlich, was lässt sich dagegen tun? Das erforscht Dr. Ana Rita Brochado, die eine Emmy-Noether-Nachwuchsgruppe aufbaut.
MehrPflanzenforscher erhält 1,5 Millionen Euro
20.05.2019Wie zählt und rechnet die Venusfliegenfalle? Das will der Würzburger Pflanzenforscher Rainer Hedrich herausfinden. Für sein Projekt erhält er 1,5 Millionen Euro aus einem renommierten Förderprogramm.
MehrVerdienstmedaille für Dieter Mahsberg
14.05.2019Dieter Mahsberg erhielt für seine herausragenden Verdienste die Medaille „Bene merenti“ in Silber. Überreicht wurde ihm die Auszeichnung auf dem Stiftungsfest der Universität.
MehrVeranstaltungen
- Biozentrums-Kolloquium - 11.12.2019
- ON and OFF receptor neurons in the cockroach olfactory system: antagonists tuned to detect odor concentration changes - 06.12.2019
- Promotionskolloquium Schliermann, Anna Theresa; Fakultät für Biologie - 05.12.2019
- Fascinating anomalies: undertsanding social parasitism by an African honey bee clone - 02.12.2019
- Promotionskolloquium von Meyer, Katharina; Fakultät für Biologie - 02.12.2019
- Kolloquium des Julius-von-Sachs-Instituts - 28.11.2019
- Biozentrums-Kolloquium - 27.11.2019
- Promotionskolloquium Neubert, Franziska; Fakultät für Biologie - 27.11.2019
- Promotionskolloquium Chiara Griffoni; Fakultät für Biologie - 25.11.2019
- Biozentrums-Kolloquium - 13.11.2019
- Progress Report and Literature Seminar - Botanik I - Matthias Freund; Shouguang Huang - 12.11.2019
- Kolloquium des Julius-von-Sachs-Instituts - 07.11.2019
- Kolloquium des Julius-von-Sachs-Instituts - 10.10.2019
- Kolloquium des Julius-von-Sachs-Instituts - 04.07.2019