Infektionskrankheiten des Menschen besser verstehen und damit den Weg zu neuen Therapien bahnen: Das ist Ziel eines Graduiertenkollegs an der Universität Würzburg. Es kann jetzt in eine zweite Förderperiode starten.
MehrAktuelles/Archiv
Meldungen
Toleranzzucht in der Bienenstation
07.07.2020Im Kampf gegen die Varroamilbe setzen Züchter auf leistungsfähige Honigbienen mit hoher Widerstandskraft gegen den Milbenbefall. Erfolgreich daran beteiligt ist die Bienenstation der Universität Würzburg.
MehrHigh-End-Mikroskopie weiter verfeinert
06.07.2020Von einer wichtigen Zellstruktur sind jetzt neue Details bekannt: Erstmals haben zwei Würzburger Forschungsgruppen den synaptonemalen Komplex dreidimensional mit einer Auflösung von 20 bis 30 Nanometer abgebildet.
MehrKlimaextreme werden Wälder verändern
30.06.2020So heiß und trocken wie 2018 war kein Jahr seit dem Beginn der Wetteraufzeichnungen. Die Wälder in Mitteleuropa sind davon nachhaltig geschädigt. Das damals ausgelöste Baumsterben wird noch Jahre andauern.
MehrMehr lebendiges Totholz im Wald
30.06.2020Tote oder absterbende Bäume haben im Wald eine wichtige ökologische Funktion. Wie man hier Naturschutz und Waldnutzung in Einklang bringen kann, erforscht das Projekt BioHolz, das nun ausgezeichnet wurde.
MehrDie Physik der Parasiten
28.05.2020Mit einem neuen und wohl weltweit einzigartigen Ansatz erforschen Wissenschaftler die Beziehungen zwischen Parasiten und ihren Wirten. Geleitet wird das Programm von dem Würzburger Zellbiologen Markus Engstler.
MehrHohe Auszeichnung für Georg Nagel
26.05.2020Drei Wissenschaftler erhalten in diesem Jahr den mit 1,2 Millionen US-Dollar dotierten Shaw-Preis für Biowissenschaften. Einer von ihnen ist Georg Nagel, Professor für Molekulare Pflanzenphysiologie an der Universität Würzburg.
MehrDie Gen-Armut der Fleischfresser
19.05.2020Das Erbgut der fleischfressenden Pflanzen Venusfliegenfalle, Sonnentau und Wasserfalle ist entschlüsselt. Die Ergebnisse haben für einige Überraschungen gesorgt.
MehrMit dem Projektverbund „BayÖkotox“ will der Freistaat Bayern potenzielle Schadstoffe in unserer Umwelt und deren Auswirkungen auf Lebewesen genauer untersuchen. Ein Teilprojekt steuert das Biozentrum der Uni Würzburg bei.
MehrEin Seitensprung mit Folgen
15.05.2020Die Umweltverschmutzung ist schuld, dass sich zwei Fischarten untereinander paaren, die dies normalerweise nicht tun. Bei ihren Nachkommen haben Forscher Gene identifiziert, die für die Entstehung von Hautkrebs relevant sind.
MehrMit einer halben Million Euro will die Volkswagenstiftung Professorin Ricarda Scheiner unterstützen. Die Verhaltensbiologin und Zoologin will damit die CRISPR/Cas9 Technik in Honigbienen am Biozentrum der Uni Würzburg etablieren.
MehrEinblicke in die Synapsen
16.04.2020„Abstand halten“ ist nicht gerade die Devise der Glutamat-Rezeptoren: Mit hochauflösender Mikroskopie wurde entdeckt, dass sie an den Synapsen meist in Grüppchen auftreten und mit anderen Proteinen in Kontakt stehen.
MehrVeranstaltungen
- Biozentrums-Kolloquium - 11.12.2019
- ON and OFF receptor neurons in the cockroach olfactory system: antagonists tuned to detect odor concentration changes - 06.12.2019
- Promotionskolloquium Schliermann, Anna Theresa; Fakultät für Biologie - 05.12.2019
- Fascinating anomalies: undertsanding social parasitism by an African honey bee clone - 02.12.2019
- Promotionskolloquium von Meyer, Katharina; Fakultät für Biologie - 02.12.2019
- Kolloquium des Julius-von-Sachs-Instituts - 28.11.2019
- Biozentrums-Kolloquium - 27.11.2019
- Promotionskolloquium Neubert, Franziska; Fakultät für Biologie - 27.11.2019
- Promotionskolloquium Chiara Griffoni; Fakultät für Biologie - 25.11.2019
- Biozentrums-Kolloquium - 13.11.2019
- Progress Report and Literature Seminar - Botanik I - Matthias Freund; Shouguang Huang - 12.11.2019
- Kolloquium des Julius-von-Sachs-Instituts - 07.11.2019
- Kolloquium des Julius-von-Sachs-Instituts - 10.10.2019
- Kolloquium des Julius-von-Sachs-Instituts - 04.07.2019